
Ich bin Klimenz und kämpfe für ein lebenswertes Waldshut-Tiengen in unserer erlebenswerten Region.
Umweltschutz und Klimaschutz ist (über-)lebensnotwendig. Bei uns erfährst Du spielerisch, wie wir gemeinsam unsere liebenswerte Region zukunftsfähig gestalten können. Wir vermitteln für Jung und Alt zeitgemäßes Spielen, Staunen, Lernen, Erleben und Erholen in der Natur.
Wir machen uns „auf zu neuen Ufern“, mit Mut statt Wut, mit Authentizität, Intelligenz, Kompetenz, Kreativität, Teamgeist und ganz viel Leidenschaft für unsere Umwelt.
Es ist uns besonders wichtig, möglichst viele Menschen mitzunehmen und ihnen Zuversicht für die bevorstehenden Veränderungen zu vermitteln.
Das nächste Monatstreffen findet statt am:
Mittwoch, 8. Juni 2022 um 18:30 Uhr
Klassenzimmer am Bach, Detzeln (Google-Maps)
Die Teilnahme ist frei! Jeder ist herzlich eingeladen, auch Nicht-Mitglieder, Jugendliche, Interessierte etc.!
Mehr Infos zu den Monatstreffen ›
Veranstaltungen
Klimaschutz der Spaß macht. Einfach anmelden und mitmachen! Wir freuen uns auf Dich!
— Corona-Info —
Leider werden auch unsere Planungen durch die Pandemie erschwert. Bitte beachte unsere stets aktuelle Homepage. Für Rückfragen steht dir Klimenz jederzeit gerne zur Verfügung.
Aktuelles
Heutiges Nachdenkzitat:
„Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.“ (Unbekannt)

Artenvielfalt fasziniert Naturfotografen
Einsteiger, Hobbyfotografen und Profis sind begeistert von der Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Zusammen mit Foto Schilling veranstaltet der Verein „Erlebbare Umweltbildung e.V.“ einen Fotoworkshop in den Fockelten bei Detzeln.

Monatstreffen & geselliger Erfahrungsaustausch
Beim Monatstreffen am 11. Mai wurden innovative Projekte angedacht – bei frischen Salaten (von Projektleiter Hellmut von Koerber) und leckerem Grillgut (u.a.

Trilierende Singvögel begeistern Frühaufsteher in Krenkingen
Im Morgengrauen des 1. Mai veranstaltet der Verein „Erlebbare Umweltbildung“ zusammen mit dem NABU eine Vogelstimmenwanderung in Krenkingen. Während eines Rundgangs durch

Gewässer-Putzete der Steina wieder sehr erfolgreich
Jede Menge Unrat und Kurioses sammelt der SV Krenkingen/Mettingen zusammen mit den Fischpächtern, dem Verein Erlebbare Umweltbildung und dem Porphyrwerk Detzeln. Neben
«Der Erhalt der Artenvielfalt ist eine der großen globalen Herausforderungen unserer Zeit und damit eine bedeutende Zukunftsfrage. Stabile, vitale und vielfältige Naturräume sind wichtig für die Gesellschaft.»
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident Baden-Württemberg